Ich arbeite nach der Methode von Louis Pequin ( “der Kanadier” ), Gründungsmitglied der IGFP e.V. ( Internationale Gesellschaft zur Funktionsverbesserung der Pferdezähne e.V. )
Ich achte auf die 3-Punkt-Balance der Schneidezähne, Backenzähne und der Kiefergelenke. Ich korrigiere diese und sorge somit für Kontakt, Balance und freie Bewegung.
Ein freundlicher, geduldiger und stressfreier Umgang mit Pferd und Mensch ist für mich selbstverständlich und sehr wichtig.
Die maschinelle Korrektur der Schneidezähne und größere Fehlabnutzungen der Backenzähnen erfolgt mit für diese Behandlung entwickelten, wassergekühlten Instrumenten, was bereits 1959 in der Humanmedizin eingeführt wurde, um eine Überhitzung der Zähne und somit der Nerven zu verhindern und einen zahnschonende Korrektur zu gewährleisten.
In manchen Fällen nutze ich für die abschließende Korrektur der Backenzähne verschiedene, anatomisch angepasste Handraspeln.
Es werden Fehlabnutzungen korrigiert und das Gebiß in Balance gebracht ohne unnötig viel Zahnsubstanz zu entfernen.
Außerdem entferne ich gegebenenfalls Zahnstein und achte auch auf eventuelle Zahnfleischprobleme.
Am Anschluß der Behandlung bekommt jeder meiner Kunden ein Zahnpass inkl. Bonusheft für die Unterlagen des Pferdes von mir ausgehändigt.
In diesem Zahnpass / Bonusheft dokumentiere ich den Zahnstatus, Behandlung, Sedation (die von einem TA durchgeführt wird) usw.
Sie brauchen sich nicht selber um einen Tierarzt zu kümmer, da ich von einer Tierärztin begleitet werde.